Kinder- und Jugendarbeit wird bei uns groß geschrieben. Unsere Kleinsten lernen auf den Shetlandponys den spielerischen, aber auch verantwortungsvollen Umgang mit den Pferden.
Und auch Erwachsene, die vielleicht immer schon den Traum hatten, einmal das Reiten zu erlernen oder früher schon einmal geritten sind und vielleicht mittlerweile etwas ängstlich der "ganzen Sache" gegenüberstehen, sind schnell begeistert, werden sie doch von vorbildlich ausgebildeten Trainern geschult.
Inhaberin Trainerin
Trainer B (FN, DOSB), Berittführer*in, RA 4, LA 4
Beschreibung Beate Förster absolvierte 1995 den Reiterpass. 1996 folgte die Prüfung zum kleinen Reitabzeichen. Im Jahr 1997 bestritt sie die Prüfung zum Berittführer und das bronzene Reitabzeichen. 2000 bestand sie das Longierabzeichen 5 und schloss die Prüfung zum Trainer C erfolgreich ab. 2018 dann die Prüfung zum Longierabzeichen 4 und 2022 schloss sie erfolgreich die Prüfung zum Trainer B ab.
Beate unterrichtet überwiegend die erwachsenen und jugendlichen Reiter unseres Vereins. Ebenso fördert sie die übrigen Trainer und nimmt Prüfungen zu Abzeichen ab und führt Lehrgänge zum Berittführer und Trainerassistenten durch. Regelmäßige Fortbildungen zur Erhaltung der Trainerlizenz sind für Beate selbstverständlich. Kontakt: 0177/8101640
Trainerin
Trainer C (FN, DOSB), (bald Berittführer*in), RA 4, LA 4, zuständig für Kinder und Jugendliche
Beschreibung Anna Wohlfromm absolvierte 2020 den Pferdeführerschein Umgang und bestand das Longierabzeichen 5. Im Jahr 2021 schloss sie ihren Bachelor Abschluss in Rehabiliationspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin erfolgreich ab und absolvierte das Reitabzeichen 5. Ein Jahr später folgt das Reitabzeichen 4, das Longierabzeichen 4 und sie schloss die Prüfung zum Trainer C erfolgreich ab.
Anna unterrichtet überwiegend die Kinder und Jugendlichen unseres Reitvereins. Des Weiteren unterstützt sie in der Planung und Durchführung von Lehrgängen und führt eigene Abzeichenlehrgänge durch. Regelmäßige Fortbildungen zur Erhaltung der Trainerlizenz sind für Anna selbstverständlich. Kontakt: 0178/4300220
Reitlehrer
(bald Berittführer), RA 5, LA 5, zuständig für Geländeritte
Beschreibung Maximilian Förster bestand 2015 das Reitabzeichen 5. Im Jahr 2017 bestand er den Traktorführerschein und unterstützt seit dem auch in den landwirtschaftlichen Tätigkeiten. 2020 legte er sein Longierabzeichen 5 erfolgreich ab.
Max ist überwiegend für die Koordination und Durchführung der Ausritte und geführten Ausritte zuständig. Kontakt: 0176/21671847
Übungsleiter*in
Übungsleiter-C (DOSB), (bald Berittführer*in), RA 5, LA 5, zuständig für Kinder und Einsteiger
Beschreibung Jasmin Kohlar erhielt im Jahr 2021 die Lizenz zur Übungsleiterin C im Breitensport. Des Weiteren absolvierte sie in diesem Jahr erfolgreich die Prüfung für den Pferdeführerschein Umgang und das Reitabzeichen 5. Sie bestand 2022 die Prüfung für das Longierabzeichen 5 und den Pferdeführerschein Reiten.
Jasmin vermittelt überwiegend Kindern und Jugendlichen, das Wissen über Pferde und Reiten. Darüber hinaus unterstützt sie noch die Durchführung von Lehrgängen. Regelmäßige Fortbildungen zur Erhaltung ihrer Übungsleiterlizenz und für die eigene Weiterentwicklung sind für Jasmin selbstverständlich.
Reitstall Siedlerhof
Reitverein Siedlerhof 2003 e.V.
Öffnungszeiten für Reiter*innen:
Mittwoch 15.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 15.30 - 19.00 Uhr
Freitag 15.00 - 19.00 Uhr
Samstag 09.00 - 14.00 Uhr
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.